Schuljahr 2023/24
Zum Abschluss des Schuljahres gab es vom Schulradio die 2. Sendung zu hören.
Neben schulinternen News, konnten sich die Schüler/innen bei einem Gewinnspiel auch ein Eis verdienen. Hört selbst rein!
https://www.youtube.com/watch?v=g2f--jOhWQY
Abschlussfeiern der 9. Klassen und der Vorbereitungsklasse
Auch in diesem Jahr feierten die beiden 9. Klassen ihren erfolgreichen Abschluss. Nach einer besinnlichen Andacht fand die Abschlussfeier, wie schon im vergangenen Jahr, draußen vor dem Haupteingang bei der Sternwarte bei schönstem Sonnenschein statt. Frau Mayr, die Bürgermeister Herr Högg aus Diedorf, Herr Mögele aus Gessertshausen, Herr Weißenbrunner aus Kutzenhausen und die Elternbeiratsvorsitzende Frau Rosas Wolf gratulierten den SchülerInnen zum Schulabschluss. Frau Mayr und Herr Högg gratulierten auch den QA-Besten Angelina Baron und Sara Novakovic. Eine weitere Ehrung ging an Benjamin Miller, der sich durch sein soziales Engagement ausgezeichnet hat. Am Ende empfingen die SchülerInnen von ihren Klassenleitern Inga Tinnesz und Wolfgang Kain stolz ihre Zeugnisse mit den besten Wünschen für ihre weitere Zukunft. Zudem gab es von Herrn Högg ein Geschenk des Marktes Diedorf als Erinnerung an die Schulzeit, überreicht mit besten Wünschen. Der Abend fand an einem von den Schülern und Eltern selbst zusammengestelltem Buffet mit netten Gesprächen seinen Ausklang.
Schülerinnen und Schüler der 2. Vorbereitungsklasse, begleitet von ihren Eltern und Freunden, trafen sich am 21. Juli 2023 in der Aula der Mittelschule Diedorf. Sie alle waren gekommen, um sich und ihren Schulabschluss zu feiern.
Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Christine Mayr und Grußworten des Zweiten Bürgermeisters von Stadtbergen Michael Smischek und der Elternbeiratsvorsitzenden Anita Rosas Wolf überreichte die Klassenleiterin Anita Schmölz den 22 AbsolventInnen deren Zeugnisse. Alle haben den mittleren Schulabschluss bestanden. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern und wünschen Ihnen viel Erfolg in ihrem nächsten Ausbildungsabschnitt. Mit dem erworbenen Schulabschluss stehen den Jugendlichen nun vielfältige Möglichkeiten offen.
13 werden ab dem kommenden Schuljahr das Gymnasium bzw. die Fachoberschule besuchen, andere setzen ihre Schullaufbahn an einer Berufsfachschule fort oder starten mit einer Ausbildung.
Die besten Schülerinnen der Vo-Klasse mit Frau Schmölz und Frau May
Schulfest 2023
Strahlender Sonnenschein begleitete das diesjährige Schulsommerfest an unserer Schule. Am 14. Juli 2023 veranstalteten wir von 15 bis 17 Uhr ein fröhliches Fest, das Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium gleichermaßen begeisterte. Einige Mädchen der 6. und 7. Klassen beeindruckten das Publikum mit einer mitreißenden Tanzvorführung. Neben der Tanzdarbietung gab es ein abwechslungsreiches Angebot an Mitmachstationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen und Basteln, das die jungen Gäste zum Strahlen brachte. Der Elternbeirat organisierte einen Getränkeverkauf mit erfrischenden Softdrinks und leckeren Snacks und sorgte so für das leibliche Wohl der Besucher. Das sommerliche Wetter trug zur entspannten Atmosphäre bei und ermöglichte allen Anwesenden eine tolle Zeit.
Grund- und Mittelschule Diedorf erläuft Spenden für Save the Children
In einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion unterstützte die Grund- und Mittelschule Diedorf am 11.07.2023 die renommierte Hilfsorganisation „Save the Children". Bei strahlendem Sommerwetter liefen Schülerinnen und Schüler bei einem Spendenlauf insgesamt über 4900 Runden rund um das Schulgelände, um Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln. Die Idee, einen Rundenlauf zu organisieren, um Spenden zu sammeln, kam den Schülerinnen und Schüler selbst. Die Schulleiterin Christine Mayr erklärte: "Es ist fantastisch zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit so viel Eifer und Engagement bei der Sache sind. Sie haben nicht nur ihre körperlichen Grenzen getestet, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Solidarität gesetzt".
Die Idee war einfach: Die Schülerinnen und Schüler suchten vor dem Lauf nach Sponsoren, die bereit waren, für jede gelaufene Runde einen Betrag zu spenden. So konnte jeder einzelne Schüler dazu beitragen, die dringend benötigte Hilfe für Kinder in Not zu unterstützen.
Besonders erwähnenswert ist die wertvolle Unterstützung der in Diedorf ansässigen Firmen Kemmler Baustoffe & Fliesen, Keim Farben, Borscheid & Wenig sowie der Sparkasse Schwaben-Bodensee Geschäftsstelle Diedorf, die die Spendenaktion großzügig mit finanziellen Mitteln unterstützten. Dieser Beitrag der Firmen half zudem, den Zusammenhalt der Gemeinde zu verdeutlichen. Die Kinder konnten sehen, dass ihr Engagement eine wohltätige Organisation in der Gemeinschaft wahrgenommen und wertschätzt wird.
Dank des Einsatzes der gesamten Schulgemeinschaft konnte die Grund- und Mittelschule Diedorf einen bemerkenswerten Beitrag von rund 4000 € für den guten Zweck leisten. Die Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie nicht nur wertvolles Wissen in der Schule erwerben, sondern auch wichtige Werte wie Mitgefühl und Hilfsbereitschaft verinnerlichen.
Jahreskooperation im Modellprojekt Kunstmittelschule
My Art between Nature and Construction: In Zusammenarbeit mit der KKE- Kunstschule Diedorf hatten die Schüler*innen der 6. Klassen die Gelegenheit sich intensiv mit einem Kunstprojekt auseinanderzusetzen. Vielfältig und fantasievoll entwickelten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b in den Räumen der Kunstschule in Diedorf kreative Entwürfe für Holzplastiken, die nun den Schulgarten verschönern. Während des Projektes setzten sich die Schüler*innen nicht nur intensiv mit der Konstruktion ihrer Figuren auseinander, sondern auch mit der Wirkung von Körperhaltung, Farbe und Position im Schulgarten. Als Experte informierte zusätzlich Innungsobermeister der Zimmerer, Robert Widmann, die Schüler über den nachhaltigen Werkstoff Holz.
Das Projekt wird getragen durch:
Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt unterstützt Schüler mit Vorstellungsgesprächstraining
Mitglieder des Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt unterstützten kürzlich Schüler der 8. Klasse in einem Vorstellungsgesprächstraining.
Ziel des Projekts war es, den Jugendlichen wichtige Fähigkeiten und Selbstvertrauen für zukünftige Bewerbungsgespräche zu vermitteln.
Erfahrene Rotarier mit Personalmanagement-Kenntnissen leiteten das Training in der Schule.
Die Schüler lernten die Grundlagen von Vorstellungsgesprächen und hatten die Möglichkeit, simulierten Gesprächen mit den Rotariern zu üben.
Sie erhielten Feedback und Tipps zur Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Das Training half den Schülern, ihre Nervosität zu überwinden und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Sie erhielten Einblicke in die Erwartungen von Arbeitgebern und konnten sich besser auf zukünftige Bewerbungsverfahren vorbereiten.
Die Mitglieder des Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt betonten die Bedeutung der frühzeitigen Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Selbstpräsentation und
Kommunikation für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Dank des Vorstellungsgesprächstrainings konnten die Schüler wertvolle Fähigkeiten entwickeln und ein solides Fundament für ihren zukünftigen Bewerbungserfolg aufbauen.
Die Initiative der Rotarier verdeutlicht ihr Engagement für die Bildung und Unterstützung junger Menschen in der Gemeinschaft.
Fr. Mayr und Hr. Wagner (Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt)
Gütesiegel Demokratie
Am 25. Mai 2023 wurde der Grund- und Mittelschule Diedorf als einer von insgesamt neun Schulen in Schwaben,
der Oberpfalz und Oberbayern im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Zeughaus Augsburg
das Gütesiegel Demokratie verliehen. Zudem ist die Schule nun Teil des Gütesiegel Demokratie-Netzwerkes.
Voranmeldung 9+2/Vorbereitungsklassen
Wir werden eine „Digitale Schule der Zukunft“!
Als eine von über 200 Schulen in ganz Bayern wurde die Mittelschule Diedorf für den Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ ausgewählt. Die beiden 7. Klassen dürfen daran teilnehmen. Dafür wurden sie im Schuljahr 22/23 in iPad-Klassen umgewandelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule
Bitte klicken Sie auch auf unsere Seite 'Umweltschule':
Für Neuigkeiten beachten Sie bitte folgenden Link: KM Bayern
Informationen:
Schulpsychologische Erreichbarkeit_November 2020
Landratsamt Landkreis-Augsburg