„Eine Kultur des Friedens lässt sich als (...) Gesamtheit aller Werte, Verhaltens- und Lebensweisen definieren, die auf der Achtung vor dem Leben, der menschlichen Würde und den Menschenrechten, auf der Ablehnung der Gewalt einschließlich jeder Form von Terrorismus sowie auf der Achtung der Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz und Verständigung zwischen Völkern, Bevölkerungsgruppen und Individuen beruhen.“
(Unesco Definition)
Seit dem Schuljahr 2017/18 beteiligt sich die Mittelschule jährlich am bundesweiten Anne-Frank-Aktionstag mit einem Projekt gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag ist ein Projekt des Anne Frank Zentrums im Rahmen der Förderung durch die Skala-Initiative. Jedes Jahr findet der Aktionstag am 12. Juni an Anne Franks Geburtstag in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt. Ziel des Anne Frank Tages ist es, an Anne Frank und den Holocaust zu erinnern.
2022/23 Anne Frank Tag - Ideale
Im Zuge des diesjährigen Anne Frank-Tags wurde das Leben und Tagebuch von Anne Frank in mehreren Klassen der Grund- und Mittelschule Diedorf umfassend erarbeitet. Anschließend wurde eine Ausstellung zum Thema Ideale in der großen Aula der Schule vorbereitet.
Auf unserem Schulfest besuchten schließlich auch Eltern und Erziehungsberechtigte die Ausstellung.
Die Kinder der vierten Klasse beschäftigten sich in Partnerarbeit mit der Ausgabe der diesjährigen Anne-Frank-Zeitung. Nach einem Gespräch im Plenum der Klasse zum Leben und dem Schicksal von Anne Frank, tauschten wir uns über die Artikel zu den Idealen verschiedener Jugendlicher aus. Der Begriff „Ideale“ wurde altersgerecht begründet und Ideen zur Gestaltung eines Bildes zum Thema Ideale gemeinsam zusammengetragen. Jedes Kind malte im Anschluss seine eigene Vorstellung zur Überschrift „Meine Ideale“ für die Ausstellung in der Aula.
Die Klasse 7a arbeitete intensiv mit der Schülerzeitung des Anne Frank-Tages und erstellte aus den einzelnen Arbeitsaufträgen verschiedene Lernprodukte, die in der Ausstellung aufgehängt wurden. Außerdem besuchte die Klasse das Seniorenzentrum von Diedorf und führte mit den Bewohnern Interviews über Ideale. Die Ergebnisse der Interviews wurden in der Ausstellung veröffentlicht.
Die Klasse 7b gestaltete ein Portfolio, bei dem sie sich mit dem Themen Anne Frank, Anne Frank-Tag, Holocaust und Antisemitismus auseinandersetzten. Sie gestaltete anschließend für die Ausstellung ein Plakat mit Zeichnungen ihrer Ideale und Hoffnungen. Alle Besucher der Ausstellung konnten ihre Ideale, Wünsche und Hoffnungen ebenfalls an die Stellwand zeichnen oder schreiben.
In der Klasse 8a widmeten sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema "Ideale in der modernen Gesellschaft" im Gedenken an Anne Frank. Inspiriert von der ihnen zur Verfügung gestellten Zeitschrift, präsentierten sie ihre Erkenntnisse in einer Videopräsentation. Anne Franks Ideale von Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden wurden eingehend betrachtet und mit aktuellen Herausforderungen verglichen. Die Entscheidung, eine moderne Videotechnik für ihre Präsentation zu nutzen, erwies sich als gelungen. Die Schülerinnen und Schüler schufen Videos, die visuelle Elemente und ihre eigenen Gedanken vereinten. Durch die Präsentation der Kleingruppen im Plenum wurden die unterschiedlichen Herangehens-weisen an das Thema gewürdigt. Die Projektarbeit zum Anne-Frank Tag und den Idealen in der modernen Gesellschaft hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei der gesamten Klasse. Sie sensibilisierte für die Bedeutung von Idealen und ermutigte dazu, sich aktiv für eine tolerante und mitfühlende Welt einzusetzen.
Anne Frank Tag
Der Anne Frank Tag an der Grund- und Mittelschule Diedorf
Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag an Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus und stärkt das Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Der Anne Frank Tag erinnert an Anne Frank und die Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Seit 2017 führt das Anne Frank-Zentrum den Aktionstag jedes Jahr an Anne Franks Geburtstag am 12. Juni durch. Der Tag steht dabei unter einem bestimmten Motto, wie z.B. Freundschaft, Ideale oder Verfolgung.
Die Grund- und Mittelschule beteiligt sich schon seit 2018 mit wechselnden Projekten, die in der großen Aula in Form einer Ausstellung allen Klassen der Grund- und Mittelschule präsentiert werden. In einigen Klassen wird dazu das Leben sowie das Tagebuch von Anne Frank altersgerecht erarbeitet. Anschließend werden Mitmachstationen, Plakate und Aktionen für eine Ausstellung in der großen Aula vorbereitet. Interessierte Klassen aller Jahrgangsstufen haben danach die Möglichkeit sich die Ausstellung anschauen und sich durch die handlungsorientierten Stationen intensiv mit dem jeweiligen Motto auseinanderzusetzen. Auch die Eltern und Erziehungsberechtigten können die Ausstellung auf unserem Schulfest besuchen.
2021/2022 - Freundschaft
Auch im Schuljahr 2021/22 wurde das Leben und Tagebuch von Anne Frank in mehreren Klassen der Grund- und Mittelschule Diedorf umfassend erarbeitet. Anschließend wurden Mitmachstationen, Plakate und Aktionen für eine Ausstellung in der großen Aula vorbereitet. Interessierte Klassen aller Jahrgangsstufen schauten sich die Ausstellung an und setzten sich durch die handlungsorientierten Stationen intensiv mit dem Thema Freundschaft auseinander. Höhepunkt war unser Schulfest, bei dem auch Eltern und Erziehungsberechtigte die Ausstellung besuchen konnten.
Im Rahmen des diesjährigen Anne-Frank-Projekts hat sich die Klasse 4c näher mit der Bedeutung von „Freundschaft“ auseinandergesetzt. Zunächst wurde gemeinsam die Folge des Geschichtsformats „Triff Anne Frank“ angesehen, in der das Leben der Anne Frank in den Kriegsjahren genauer beleuchtet wurde. Zwei gute Freundinnen von ihr, Jacqueline van Maarsen und Hannah Pick-Goslar erinnerten sich an sie und beschrieben Annes Charakter und ihre Beziehung zu ihr.
Vor diesem Hintergrund überlegten die SchülerInnen was für eine Bedeutung Freundschaft in dieser besonderen Lage hatte. Fragestellungen wie „Was muss ein Freund oder eine Freundin für dich tun?“, „Wie kannst du Freunde behalten?“, „Können Freunde verloren gehen?“ und „Wie kannst du mit jemandem befreundet sein, der nicht dieselbe Sprache spricht wie du?“ wurden im Anschluss in Gruppen- und Partnerarbeit diskutiert und jedes Kind beschäftigte sich mit der Bearbeitung eines Themenhefts über Freundschaft.
Die SchülerInnen der 5a besuchten das Seniorenzentrum Diedorf um einen Austausch zwischen Jung und Alt anzuregen. Dabei drehte sich alles um das Thema Freundschaft und auch um Anne und Hannas Geschichte. Alle sind sich einig: Freundschaft ist das wichtigste im Leben. Trotzdem fühlen sich viele SeniorInnen einsam. Der Anne Frank-Tag hat den Stein ins Rollen gebracht und es sollen noch viele weitere Treffen folgen und für Austausch und Abwechslung für Jung und Alt sorgen.
Die Klasse 5b erarbeitete sich verschiedene Spiele zum Thema Freundschaft. In Anlehnung an die vielen tollen Beiträge zum Thema Freundschaft konnten die Gäste beim Schulfest ihre Freundschaft unter Beweis stellen, indem sie einen Parcours zusammen bewältigten oder andere Kooperationsspiele absolvierten.
Als Teil der Ausstellung war es den Besuchern auch möglich eigene Freundschaftsbuttons zu gestalten. So schmücken nun bunte Freundschaftssymbole die Kleider und Taschen der Jugendlichen. Außerdem konnten die Besucher des Sommerfestes farbenfrohe Freundschaftsbänder mit Unterstützung von SchülerInnen der Klasse 6a für sich oder ihre Liebsten herstellen. Um den Hunger zu stillen wurden außerdem Freundschafts-Waffeln gebacken.
Die 10. Klasse gestaltete ein Stoffband. Dazu wurden bunte Stoffbänder mit Aphorismen, Sprichwörtern und eigenen Gedanken beschriftet. Was ist uns wichtig für eine echte Freundschaft? Diese Auseinandersetzung fand im Vorfeld statt. Während des Sommerfestes zogen die bunten Bänder neugierige Blicke auf sich. Die Gäste konnten ebenfalls ihre Gedanken zum Thema Freundschaft festhalten.
Den diesjährigen Bericht unserer Schule finden Sie auch unter der offiziellen Website des Anne-Frank-Tags:
2020/2021 - Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen
Dieses Schuljahr hat sich auch die Klasse 3c der Grundschule angeschlossen und das sehr wichtige Thema ausgiebig im Unterricht thematisiert.
2019/2020 - Ausstellung
Der Begriff „Rassismus“ begegnet uns in den Medien aktuell sehr häuft. Die gesamte Mittelschule widmete sich deshalb mit verschiedenen Schwerpunkten eine ganze Woche dem Motto „Rassismus im Alltag“. Die Klassen arbeiteten an gewählten Themen, welche z.B.: „Was ist Rassismus?“, „#blacklivesmatter“ und „Rassismus in der Sprache“ waren.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie-Vorschriften hielten sich interaktive Gestaltungsmöglichkeiten in Grenzen, trotzdem sind die Ergebnisse der einzelnen Klassen bemerkenswert und laden ein zum Hinterfragen eigener Einstellungen und festgefahrener Urteile. Auch die Auseinandersetzung mit dem Thema „Freiheit“ im Rahmen der Anne-Frank-Zeitung war für die Klassen spannend und lehrreich. – Die Plakate entstanden im Rahmen des Anne-Frank-Tages am 12.06.2020.
Die Ergebnisse aller Klassen wurden eine Woche lang mit einer Ausstellung in der großen Aula präsentiert. Die Klassen nahmen die Einladung an, die Arbeiten ihrer Mitschüler/innen zu studieren, Gedanken auf Plakaten festzuhalten und an einer Abstimmung teilzunehmen, ob das Wort „Rasse“ aus dem Grundgesetz entfernt werden soll.
An Anne Frank Tag 2018 beteiligten sich 150 Schulen, das sind mehr als 20 000 Schülerinnen und Schüler, die zum Aktionstag ein klares Zeichen setzten – gegen Rassismus und Antisemitismus und für eine demokratische Gesellschaft.
Die Grund- und Mittelschule Diedorf nahm an der bundesweiten Aktion teil. Alle Klassen erinnerten sich an Anne Frank, die uns immer wieder einlädt, sich mit dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und den vielfältigen Bezug zur Gegenwart zu erkennen.
Unter dem Motto „nicht vergessen – nicht wegsehen – nicht schweigen“ konnten die Schüler*innen ihre Gedanken auf einer Tafel festhalten, die zur Erinnerung unser Schulhaus künftig schmücken wird. Gleichzeitig studierten die Schüler*innen interessante Informationen über junge Menschen im Nationalsozialismus.
Die Klasse 8a las schon im Vorfeld als Klassenlektüre das „Anne Frank Tagebuch“ und setzte ihre Gefühle, Gedanken und Erkenntnisse kreativ um, indem sie Postkarten gestaltete, die zu einer Collage zusammengesetzt wurden.