9+2 an der Mittelschule Diedorf
Seit dem Schuljahr 2019/20 besteht an der Mittelschule Diedorf die Möglichkeit nach dem Qualifizierenden Abschluss eine Vorbereitungsklasse (9+2) zu besuchen.
9+2 - Was ist das?
In der Vorbereitungsklasse können Schüler*innen, die erfolgreich den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erworben haben in weiteren zwei Schuljahren den Mittleren Schulabschluss ablegen.
Also: Neun Jahre für den „Quali“ und zwei weitere Jahre für die Mittlere Reife. Daher der Name „9+2“.
Dies ist ein bewährter Weg auf dem sich begabte Mittelschüler in zwei Jahren höher qualifizieren können.
Wie sehen die beiden Schuljahre aus?
Fach |
VK1 |
VK2 |
Religion |
1 |
1 |
Deutsch |
5 |
5 |
Mathematik |
5 |
5 |
Englisch |
5 |
5 |
AWT |
1 |
1 |
PCB |
2 |
2 |
GSE |
2 |
2 |
Sport |
2 |
2 |
Kaufm. Bildung |
(2) |
(2) |
Übung/Intensivierung |
3 |
3 |
BoZ (Te/So/Wi) |
3 |
3 |
Summe |
31 |
31 |
Stundenvorschlag lt. www.schulberatung.bayern.de |
- Jahresstoff der 9. Klasse wird wiederholt und vertieft
- Schaffen einer gemeinsamen Basis für sinnvolles Weiterlernen
- Erreichen eines inhaltlich und methodischen Niveaus von M-Schülern
- Vermittlung von Lehrplaninhalten der M10
- zielgerichtete Berufsvorbereitung durch Praktika und Projekte
Welche Fächer werden unterrichtet? – Stundentafel
- Stundenverteilung orientiert sich über zwei Schuljahre an der Stundentafel sowie den Zielen der Jahrgangsstufe M10
Zugangsvoraussetzungen:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Art. 7a Abs. BayEUG) mit einem Durchschnitt von 2,5 oder besser;
- Aufnahme von Schüler*innen mit nichtdeutscher Muttersprache möglich, wenn die Durchschnittsnote auf noch behebbare Schwächen der deutschen Sprache zurückzuführen ist;
- Durchschnittsnote nicht erreicht: Entscheidung der Schulleitung in Abstimmung mit dem Schulamt unter Berücksichtigung des Leistungsstandes.
Kontakt:
Mittelschule Diedorf Telefon: 08238 9990
Pestalozzistraße 17 Fax: 08238 999 10
86420 Diedorf Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!