Ziel:

bestmöglicher Lernerfolg und optimale Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler gemäß dem Leitbild der Schule:
Unsere Diedorfer Schule ist eine Schule, in die Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern gerne gehen und die den Weg der Kinder und Jugendlichen zu einer Persönlichkeit mitgestaltet und begleitet.

Gemeinschaft:
Willkommenskultur aufbauen und pflegen, damit sich alle in der Schulgemeinschaft wohlfühlen:

  • Elternmappe für Erstklasseltern 
  • Einführung neuer Schüler*innen (unter dem Schuljahr) → Willkommensmappe
  • Elternabende zu verschiedensten Themen (z.B. Einschulung, Schullandheim, päd. Themen,…)
  • klasseninterne Feiern, wie Jahrgangsstufenfest, Buchstabenfest, Weihnachtsfeier
  • Projektwochen mit Schulfesten
  • Schullandheimfahrten

Kommunikation:

  • Sekretariat: Telefon mit AB (Rückruf kommt in jedem Fall), Mail, direkter Kontakt zu Dienstzeiten immer möglich
  • schuleigenes Hausaufgabenheft
  • Elternheft (teilweise)
  • Jahresbericht
  • Elternsprechstunden
  • 2 Elternsprechtage am Abend
  • SchiLf: Elterngespräche (geplant für das Schuljahr 2017/18)
  • flexiblere Sprechzeiten, besonders für berufstätige Eltern, evtl. telefonisch oder via Skype (Datenschutz abklären!)
  • Protokolle des Elternbeirates auf die Homepage
  • Briefkasten für Wünsche/Anregungen an Elternbeirat im Schulhaus
  • Anliegen der Eltern an EB per Mail ans Sekretariat, diese werden dann weiter geleitet
  • „dienstliche“ Mailadresse für Lehrkräfte (damit nicht über private Mailadresse kommuniziert wer-den muss)(fachliche Vorgaben des Datenschutzen beachten)
  • Anlegen eines Newsletters

Kooperation:

  • Kooperationskalender KiTa/GS
  • Schulpartnerschaft mit ortsansässiger Firma Borscheid+Wenig
  • externe Partner:
    • H&G Bank
    • Kreissparkasse
    • Buchecke Diedorf
    • TSV Diedorf
    • Musikverein Diedorf 
    • Rotarier Augsburg Fuggerstadt 
  • Zusammenwirken mit Hort/Mittagsbetreuung/OGS 
  • mit Schmuttertalgymnasium Diedorf 
  • Familienstation 
  • Team Diedorf 
  • externe Fachkräfte (z.B. Künstler, Konditoren, …) 
  • Eltern als Unterstützer – Büchereieltern, gesunde Pause, bei Ausflügen, …) 
  • Unterstützung nicht/wenig deutsch sprechender Kinder 
  • Förderverein der Grundschule und Mittelschule Diedorf

Mitsprache:

  • Elternbeirat
  • Eltern treten vertrauensvoll an Elternbeirat heran
  • Büchereieltern
  • Eltern der gesunden Pause
  • Austausch Elternbeirat – Förderverein
  • Austausch Elternbeirat – SMV
  • Schulforum
  • Schüler*innen (auch über Klassensprecher*innen)

Dieses Konzept wurde mit allen Beteiligten der Schulfamilie abgestimmt. Es unterliegt einer permanenten Entwicklung und wird regelmäßig evaluiert und überarbeitet (zum Ende des Schuljahres).


Diese Komponenten sind bereits fester Bestandteil der Schule: gerade Schrift
Diese Komponenten wollen wir ausbauen/neu entwickeln/erproben: kursive Schrift

Stand: 06.07.2017